Auftraggeber:in:
Stadt Springe
Jahr:
2019
Orte:
Springe, Deutschland
Methode:
Co-Produktion
Spatial mapping
Actor_internal_catalogue
Im Jahr 2019 beginnt die Neuerfindung eines verlorenen Parks. Auf einer Halbinsel im wilden Süden von Springe, mitten in den uralten Hügeln des Deisters, findet sich eine mutige und abenteuerlustige Stadt zusammen, um ein vergessenes Stück Land zu gestalten. Und Endboss ist auch dabei! Wie fängt man an einem fremden Ort an, der so vielen seit Jahrzehnten ein treuer Begleiter ist? Reden. Wie macht man weiter, wenn man den Alteingesessenen etwas Neues über ihren Ort erzählen will? Streifzüge. Und was braucht man, um eine Idee umzusetzen? Verbündete. Das alles hatte mit klassischer Stadtentwicklung nicht viel zu tun und dann haben wir uns getraut zu sagen:
>> Der Ort kann mehr und wir sind viele, also lasst uns größer denken! Ein Weg ist nicht genug, hier muss man sich zusammentun und sich engagieren. <<
Vertrauen und Mut auf beiden Seiten ermöglichten es uns, über den Tellerrand zu schauen und eine gemeinsame Vision für den Ort zu erarbeiten, die konkrete Maßnahmen beschreibt und Träume möglich macht. Gemeinsam werden wir das Gelände in Zukunft zu einem offenen Park für alle Menschen aus Springe und Umgebung machen. Ein moderner Sportcampus, bestehend aus Einzel- und Mannschaftssportarten, Frei- und Entspannungsflächen, Sitzgelegenheiten, Spielplätzen, Wanderwegen, Entdeckungs- und Lernpfaden sowie Rückzugsmöglichkeiten. Ein Jugendpark, in dem junge Menschen ihren eigenen Raum finden und ihre eigenen Samen säen können. Ein Park für Familien, für den Feierabend und für das Wochenende. Ein Ort des Spektakels. Ein Ort für große Spiele und Feste. Ein neuer Ort der Begegnung und ein Raum für Gemeinschaft. Ein Ort zum Treffen, zum Abhängen oder Feiern, zum Verweilen und Spielen.
Im Jahr 2019 beginnt die Neuerfindung eines verlorenen Parks. Auf einer Halbinsel im wilden Süden von Springe, mitten in den uralten Hügeln des Deisters, findet sich eine mutige und abenteuerlustige Stadt zusammen, um ein vergessenes Stück Land zu gestalten. Und Endboss ist auch dabei! Wie fängt man an einem fremden Ort an, der so vielen seit Jahrzehnten ein treuer Begleiter ist? Reden. Wie macht man weiter, wenn man den Alteingesessenen etwas Neues über ihren Ort erzählen will? Streifzüge. Und was braucht man, um eine Idee umzusetzen? Verbündete. Das alles hatte mit klassischer Stadtentwicklung nicht viel zu tun und dann haben wir uns getraut zu sagen:
>> Der Ort kann mehr und wir sind viele, also lasst uns größer denken! Ein Weg ist nicht genug, hier muss man sich zusammentun und sich engagieren. <<
Vertrauen und Mut auf beiden Seiten ermöglichten es uns, über den Tellerrand zu schauen und eine gemeinsame Vision für den Ort zu erarbeiten, die konkrete Maßnahmen beschreibt und Träume möglich macht. Gemeinsam werden wir das Gelände in Zukunft zu einem offenen Park für alle Menschen aus Springe und Umgebung machen. Ein moderner Sportcampus, bestehend aus Einzel- und Mannschaftssportarten, Frei- und Entspannungsflächen, Sitzgelegenheiten, Spielplätzen, Wanderwegen, Entdeckungs- und Lernpfaden sowie Rückzugsmöglichkeiten. Ein Jugendpark, in dem junge Menschen ihren eigenen Raum finden und ihre eigenen Samen säen können. Ein Park für Familien, für den Feierabend und für das Wochenende. Ein Ort des Spektakels. Ein Ort für große Spiele und Feste. Ein neuer Ort der Begegnung und ein Raum für Gemeinschaft. Ein Ort zum Treffen, zum Abhängen oder Feiern, zum Verweilen und Spielen.
Auftraggeber:in:
Stadt Springe
Jahr:
2019
Orte:
Springe, Deutschland
Methode:
Co-Produktion
Spatial mapping
Actor_internal_catalogue
endboss GmbH, Kötnerholzweg 13, 30451 Hannover, +49 511 7902 4125 info@endboss.eu
Impressum Datenschutz © 2010-2023 endboss GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
endboss GmbH, Kötnerholzweg 13, 30451 Hannover, +49 511 7902 4125 info@endboss.eu
Impressum Datenschutz © 2010-2023 endboss GmbH. Alle Rechte vorbehalten.