Auftraggeber:in:
Stadt Bremerhaven
Jahr:
2018
Orte:
Bremerhaven, Deutschland
Methoden:
Gläsernes Planungsbüro
Auf einer scheinbar im Nirgendwo liegenden Fläche sollte ein Skatepark geplant werden. Das dies kein isolierter Alien auf dem Brachgelände einer ehemaligen Werft sein durfte war Endboss sofort klar. So war die Einbindung der Umgebung in den Skatepark und die Ansprüche der lokalen zukünftigen Nutzenden ein großer und gleichzeitig enger Rahmen.
Also: Planung nach HOAI, der Verein ISBIB war mittels 2 Workshop, Auftakt und Präsentation Pläne inkl. Virtual Reality, in den Planungsprozess eingebunden.
Mit echten Hafenpollern verhält es sich wie mit Eisbergen: Sie haben einen viel größeren Fundament-Fuß als Du denkst.
Der Skatepark liegt auf einem ehemaligen Werftgelände, auf welchem der kontaminierte Boden Saniert wurde und im Rahmen der Baumaßnahmen nicht berührt werden durfte.
So bezugslos der Ort anfangs scheinen mag, jeder m2 Erdoberfläche hat seinen eigenen Charakter. Wenn wir diesen zu lesen und verstehen lernen bringt unsere Arbeit eine Veränderung an den Ort, die dem Charakter entspricht und mit ihm in den Dialog tritt.
Es erweitert die Sammlung an Skateanlagen in Bremerhaven um einen spannenden einzigarteigen Ort und stellt eine Bereicherung für das in Zukunft an dieser Stelle wachsende Wohnquartier dar.
Auf einer scheinbar im Nirgendwo liegenden Fläche sollte ein Skatepark geplant werden. Das dies kein isolierter Alien auf dem Brachgelände einer ehemaligen Werft sein durfte war Endboss sofort klar. So war die Einbindung der Umgebung in den Skatepark und die Ansprüche der lokalen zukünftigen Nutzenden ein großer und gleichzeitig enger Rahmen.
Also: Planung nach HOAI, der Verein ISBIB war mittels 2 Workshop, Auftakt und Präsentation Pläne inkl. Virtual Reality, in den Planungsprozess eingebunden.
Mit echten Hafenpollern verhält es sich wie mit Eisbergen: Sie haben einen viel größeren Fundament-Fuß als Du denkst.
Der Skatepark liegt auf einem ehemaligen Werftgelände, auf welchem der kontaminierte Boden Saniert wurde und im Rahmen der Baumaßnahmen nicht berührt werden durfte.
So bezugslos der Ort anfangs scheinen mag, jeder m2 Erdoberfläche hat seinen eigenen Charakter. Wenn wir diesen zu lesen und verstehen lernen bringt unsere Arbeit eine Veränderung an den Ort, die dem Charakter entspricht und mit ihm in den Dialog tritt.
Es erweitert die Sammlung an Skateanlagen in Bremerhaven um einen spannenden einzigarteigen Ort und stellt eine Bereicherung für das in Zukunft an dieser Stelle wachsende Wohnquartier dar.
Auftraggeber:in:
Stadt Bremerhaven
Jahr:
2018
Orte:
Bremerhaven, Deutschland
Methoden:
Gläsernes Planungsbüro
© 2010-2021 endboss GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
© 2010-2021 endboss GmbH. Alle Rechte vorbehalten.